Future Kitchens skaliert profitabel - mit 179% Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2025 und einem erwarteten Jahresumsatz von CHF 10-12 Mio. Unser Modell funktioniert und wächst rasant, die Strukturen und Prozesse sind etabliert, und wir sind bereit für den nächsten Schritt. Jetzt öffnen wir Future Kitchens für die Crowd - sei dabei bei unserer ersten Finanzierungsrunde und werde Mitinhaber*in eines Unternehmens, das Delivery Food radikal neu denkt. 🍔📈🔥 #bornfordelivery
Future Kitchens wächst rasant - und das verdanken wir unserer Community. Ob Kund*innen, Restaurant Partner oder Lieferanten - sie alle haben dazu beigetragen, dass aus einer Idee eine skalierbare, profitable FoodTech-Plattform wurde.
Jetzt geben wir etwas zurück: Wir öffnen Future Kitchens erstmals für Crowd Investor*innen - weil wir wollen, dass genau die Menschen, die uns täglich weiterbringen, auch direkt vom Erfolg profitieren können. Mit deiner Investition wirst du nicht nur Teil unseres Wachstums, sondern Mitinhaber*in eines Unternehmens, das Delivery Food revolutioniert - kompromisslos im Geschmack, effizient im Aufbau, gross im Potenzial.
Wir sind überzeugt, dass in einer Welt, in der man alles per Mausklick bestellen kann, Food Delivery Optionen radikal verbessert werden müssen. Future Kitchens steht für eine Welt, in der gutes Delivery Food für alle zugänglich ist, unabhängig vom Wohnort oder Budget.
Wir wollen Delivery Food neu definieren: mit kreativen Brands, entwickelt von Spitzenköchen, die gehobene Qualität mit Delivery-Tauglichkeit verbinden - lecker, zugänglich und flächendeckend verfügbar. Gleichzeitig schaffen wir neue Umsatzpotenziale für unsere Restaurant-Partner, indem wir ihnen Zugang zu bewährten Brands, digitalem Know-how und zusätzlicher Nachfrage im Delivery-Markt ermöglichen.
In den letzten 2.5 Jahren haben wir in den sechs beliebtesten Delivery-Food-Kategorien - Burger, Pizza, Kebab, Bowls, Fried Chicken und Indian - eigene Marken aufgebaut, getestet und erfolgreich skaliert. SmashClub®, KNOCKOUT®, TMRRW®, Pizza Project®, Studio Kebab® und Gulabi® zählen heute zu den stärksten Brands auf Uber Eats und Just Eat.
Seit unserem Go-Live im März 2023 wächst unsere Plattform mit hoher Geschwindigkeit - aktuell betreiben wir 74 virtuelle Restaurants und zwei eigene Ghost Kitchens. Wir sind profitabel seit Tag 1 und erwarten für 2025 einen Umsatz von CHF 10-12 Mio. - und das alles ohne klassische Venture-Finanzierung.
Während andere Startups im Delivery-Markt mit hohen Kosten, dünnen Margen und aggressiven Cash Burn Schlagzeilen machen, haben wir von Anfang an auf ein skalierbares, profitables Geschäftsmodell gesetzt.
Unsere Plattform ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis aus Vision, Handwerk und System. Spitzenkoch Laurent Eperon - ehemals 2-Sterne-Koch im Baur au Lac - steht für die kulinarische DNA unserer Brands.
Unser hybrides Setup, bestehend aus eigenen Ghost Kitchens - professionelle Küchen, die ausschliesslich für die Zubereitung von Delivery Food betrieben werden - und einem Netzwerk an Restaurant-Partnern, erlaubt uns maximale operative Kontrolle bei minimaler Kapitalbindung.
Unsere Ghost Kitchens dienen als Future Labs, in denen wir Rezepte, Prozesse und Brands unter realen Bedingungen testen und optimieren. Die Expansion erfolgt über lizenzierte Partnerrestaurants, die ohne Vorabinvestition von unserer Marke, unserem Know-how und unserer Nachfrage profitieren. So kombinieren wir die Flexibilität eines Plattform Modells mit der Tiefenschärfe eines Food-Unternehmens - effizient, messbar und profitabel.
Wir setzen auf echte Partnerschaften - kein Franchising. Unsere Restaurant- Partner tätigen keine Vorabinvestition. Gebühren und Kosten werden direkt vom generierten Umsatz abgezogen. Dadurch tragen sie praktisch kein Risiko - nur zusätzliche Auslastung und Umsatzpotenzial. Ein Win-Win-Modell, das auf Vertrauen, Effizienz und gemeinsames Wachstum setzt.
Unsere Strukturen stehen, unsere Prozesse funktionieren, unsere Marken sind etabliert. Was wir jetzt brauchen, ist Kapital um richtig Gas zu geben.
Mit dem Kapital aus dieser Finanzierungsrunde investieren wir gezielt in den Ausbau unseres Sales und Account Management Team, in Technologie, Marketing und neue Standorte. Der Fokus liegt auf der Skalierung, über die Schweiz hinaus, bei gleichzeitiger Stärkung unserer Plattform, um auch bei einem solch rasanten Wachstum weiterhin eine hohe Qualität unserer Produkte, unseres Kundenservices und auch unseres Partnerservices sicherstellen zu können.
Diese Runde ist deine Gelegenheit, von (fast) Anfang an dabei zu sein - bei einem Unternehmen, das nicht nur schnell wächst, sondern bereits Gewinne schreibt.
Future Kitchens wird von einem erfahrenen, hungrigen Team geführt, das Unternehmertum, Kulinarik und Systemgastronomie vereint.
Dominik Sträuli ist Absolvent der Ecole hôtelière de Lausanne und bringt Management Erfahrung aus dem Aufbau und der Skalierung von schnell wachsenden Produkten, Services und Teams in Startups und Scaleups mit. Er ist der Gründer von Future Kitchens und fungiert als CEO und VRP.
Future Kitchens wird von einem erfahrenen Kernteam geführt und von einem wachsenden, operativen Team getragen. Insgesamt sind wir 21 Mitarbeiter*innen in unseren beiden Ghost Kitchens in Basel und Zürich sowie im HQ in Zürich.
Unter der Führung von Dominik Sträuli (CEO) vereinen wir kulinarische Exzellenz, operative Erfahrung und skalierbares Systemdenken:
Das HQ Management Team
Pawel Fiedler, Head of Kitchen Operations, ist gelernter Koch und Unternehmer und führte zuvor 5 eigene Burger-Restaurants. Er bringt Hands-on Erfahrung in Systemgastronomie und Küchenleitung mit und sorgt für reibungslose Abläufe, Standardisierung und operative Exzellenz in unseren Ghost Kitchens.
Timon Brunschweiler, Chief of Staff, gründete das Schweizer Quick-Commerce-Startup STASH und bringt analytische Stärke sowie operative Skalierungsverfahren ins Team. Er verantwortet zentrale strategische Projekte, agiert als Sparring-Partner für das Leadership Team und unterstützt bei der Strukturierung datenbasierter Entscheidungen sowie effizienter, teamübergreifender Abläufe.
Laurent Eperon, Head of Culinary, war über 10 Jahre Küchenchef im Baur au Lac in Zürich und wurde dort mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnet. Er verantwortet die kulinarische Entwicklung aller unserer Brands und Rezepte - mit höchstem Anspruch an Qualität, Geschmack und konsequente Delivery-Tauglichkeit.
Jon Zurimendi, Head of Sales & Expansion, verfügt über einen Executive MBA sowie umfassende Erfahrung im Aufbau und der Skalierung internationaler Quick-Service- und Franchise-Konzepte. Er verantwortet die Expansion unseres Partnernetzwerks und die Entwicklung effizienter, skalierbarer Prozesse für Onboarding, Support und Business Development.
Der beste Zeitpunkt für eine Investition ist nicht, wenn ein Unternehmen eine Idee hat - sondern wenn es bewiesen hat, dass das Modell funktioniert. Genau da stehen wir.
Unser hybrides Setup aus Ghost Kitchens und Restaurant-Partnern funktioniert. Unsere Marken sind erfolgreich. Unsere Plattform ist bereit. Und die Nachfrage ist da - wir eröffnen derzeit bis zu 10 neue virtuelle Restaurants pro Monat.
Mit deiner Unterstützung skalieren wir schneller und international, stärken unsere Infrastruktur und erreichen unsere Wachstumsziele ohne Abstriche bei Qualität oder Profitabilität. Future Kitchens wächst schnell, effizient und mit Fokus - und du kannst jetzt mitwachsen.